Definition von Zellenkomponenten
Beim Definieren von Zellenkomponenten ermöglicht Ihnen MRobot die Auswahl aus einer Vielzahl obligatorischer und optionaler Elemente.
Jede Biegezelle in MRobot wird durch Hinzufügen und Positionieren obligatorischer und optionaler Komponenten erstellt.
Obligatorische Elemente sind:
- Abkantpresse
- Roboter
- Greifer – Einer oder mehrere
- Anfangspalette
- Endpalette – Eine oder mehrere
Wenn der Roboter auf einer Schiene montiert ist, muss die Zelle auch haben:
- Eine Platte, auf die der Roboter montiert ist
- Eine Schiene
Optionale Komponenten sind:
- Orientierungstisch, auch Indizierungstisch oder Referenztisch genannt
- Nachgreifstation
- Greiferwechslerstation
- Hilfsobjekte , wie z. B. ein Steuerschrank, die verwendet werden, um Kollisionen bei der Berechnung von Trajektorien zu verhindern.
Das Definieren von Komponenten für eine Zelle kann durch Auslesen einer IGES-Datei erfolgen. Sie können auch aus einer anderen MRobot-Zelle importiert werden.
MRobot
-
Definition von Zellenkomponenten
Beim Definieren von Zellenkomponenten ermöglicht Ihnen MRobot die Auswahl aus einer Vielzahl obligatorischer und optionaler Elemente.
-
Einrichtung einer robotischen Biegezelle
Die Einrichtung einer MRobot-Biegezelle beginnt mit der Konfiguration jeder Zellenkomponente.
-
Robotische Biegelösungen
MRobot bietet vollständige Roboter-Biegelösungen.
-
Stapelung
MRobot bietet viele Optionen zum Stapeln gekanteter Teile auf der Endpalette.
-
Zeitkalkulation
MRobot kalkuliert die Produktionszeit.
-
NC-Erzeugung
MRobot erstellt NC-Codes für Roboter und Abkantpressen.
-
Kalibrierung einer Biegezelle
MRobot verwendet eine realitätsgetreue Darstellung für die Kalibrierung von Biegezellen.