Hauptseite > Produkte > MBend > Simulation

Simulation

Die Simulation von Abkantungen in MBend ist ein dynamischer Prozess, der eine realistische 3D-Darstellung der zu biegenden Teile zeigt.

Die Automatikfunktionen der Metalix-Software sind sehr ausgereift und erleichtern die Programmierung erheblich. Die Qualität und Geschwindigkeit unserer Stanzarbeiten hat sich um mindestens den Faktor 3 gesteigert. Durch die Metalix-Software sind wir auch in der Entwicklung von Komponenten wesentlich freier geworden, da wir jetzt auch komplexere Teile herstellen können.

Gerhard Zeilinger,  Ing. Zeilinger Maschinenbau GmbH, Österreich

Das Video zeigt die Biegesimulation an einer Abkantmaschine mit 3D-MBend-Simulation 

MBend ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung des Biegeprozesses in 3D und zeigt eventuelle Kollisionen während des Prozesses auf:

  • mit allen sich bewegenden Elementen
  • zwischen dem Teil und der Maschine, den Werkzeugen und den Fingern.

Die realistische Darstellung beinhaltet Überdehnung und Rückfederung.

Sobald MBend versichert, dass das Teil kollisionsfrei ist, können Sie den NC-Code für die Maschine und die Protokolle erstellen.

Kollisionstest für alle Maschinenteile

MBend-Kollisionstest für alle MaschinenteileMBend simuliert und führt die Kollisionserkennung für das Teil mit allen Elementen der Maschine wie Finger, Werkzeuge, Teil und Maschinenrahmen durch. Die Simulation wird dynamisch ausgeführt, wobei Überbiegung und Rückfederung sowie Fingerbewegungen zwischen den Abkantungen angezeigt werden.

Zusätzlich kann MBend die Teilehandhabung, also die Bewegung des Teils zwischen den Abkantungen zeigen. Dies ist nützlich, um Drehungen und Rotationen des Teils und seinen Bewegungen zwischen Werkzeugstationen zu betrachten.

Werkzeugstationsaufbau

 Biegesimulation:Simulation des Biegeprozesses in MBendMBend berechnet automatisch die optimalen Werkzeugstationen für das Teil unter Einbeziehung von:

  • verfügbaren Werkzeugsegmenten
  • Sicherheitsabständen zwischen den Stationen, um Kolissionen während der Abkantungen zu vermeiden
  • sichere Klemmung der Segmente
  • Biegelänge der Maschine.

MBend sucht eine Lösung mit  den wenigsten Stationen und der kleinsten Anzahl von Werkzeugsegmenten, die die Ausführung der Biegesequenz ermöglichen.
Biegesimulation: Aufbau der Werkzeugstationen in MBendSie können die Werkzeugstationen manuell bearbeiten, indem Sie Segmente ändern, Stationen hinzufügen oder entfernen und mehr.

Vordeffinierte Setups

Biegesimulation:vordeffinierte Setups in MBendEine andere nützliche Funktion ist die Speicherung des Stations-Setups, um es mit anderen Teilen oder in einem Stapelskript wiederzubenutzen.

Videoaufnahme
Sehen Sie, wie man eine Videodarstellung der Biegesimulation macht.

In MBend können Sie Bilder festhalten oder ein Video der simulierten Hübe aufnehmen und sie in einer Datei speichern.

Man kann ein separates Video für jeden Hub erstellen. Sie können auch die maximal zu erstellende Dateigröße festlegen, so dass der verfügbare Speicherplatz auf Ihrer Festplatte nicht überschritten wird.